Wanderung von Dietmanns über Predigtstuhl und Sieghartsberg, 10.07.2019
Im Zuge meines Kurzurlaubs im nördlichen Waldviertel steht heute eine Wanderung am Programm. Ich starte in Dietmanns, einem „Vorort“ von Groß Siegharts (Bezirk Waidhofen/Thaya). Über die Örtlichkeit „Satzling“, vorbei am Wieningsberg, komme ich zu einer Kreuzung, wo ich rechts bergauf auf den Predigtstuhl gehe. Hier verläuft auch der Kuenringerweg 611, den ich vor vielen Jahren einmal gegangen bin.
Wäre ein schönes Marterl – wenn die schiachen Kunstblumen nicht wären |
Auf der Schneise der Überlandleitung – Stauden und Früchte |
Schöne Früchte der Grossen Klette |
Blühende Distel |
Der Schiefe Turm von Satzling |
Auch sehr hübsch – scheint mir ein Kulturflüchtling zu sein? |
![]() Am Aufstieg zum Predigtstuhl bilden die Felsen eine Halbhöhle |
![]() Hier sogar eine kleine, richtige - weit hinein gehts aber nicht |
![]() Gipfelbereich Predigtstuhl |
![]() Interessante Steine gibt’s hier |
![]() |
Nach einer kurzen Pause im Gipfelbereich gehe ich zurück zu der Kreuzung und jetzt gerade weiter auf schönen Waldpfaden. Ich überquere die nicht asphaltierte Strasse Dietmanns – Hollenbach und wandere weiter durch typische Waldviertler Hochwälder, bis ich auf die Strasse von Waidhofen nach Dietmanns treffe. Einige Meter nach rechts, dann steht links etwas weiter drin die große Bründlkapelle. Leider ist sie geschlossen, aber heraußen gibt es Tafeln mit Erklärungen zur Gründung und was es mit dem Bründl auf sich hat.
![]() |
![]() |
Eine weitere kurze Rast, dann wandere ich durch einen Wald, der offenbar „Frauenstaffeln“ heißt, lt. Karte. Wäre interessant, was das heißt bzw. wo der Name herkommt. Einen interessanten Gedenkstein gibt es hier (siehe Fotos). Ich überquere die Strasse Dietmanns – Götzles. Kurz darauf mache ich einen Abstecher nach rechts bergab zum Schwarzen Marterl. Das ist zwar grau, aber trotzdem schön anzuschauen. Die paar Minuten wieder bergauf und weiter geht’s auf meinem Weg zum Sieghartsberg.
![]() Gedenkstein für die ehemalige Kirche von Ulreichschlag (auch den Ort gibt’s schon lang nicht mehr) |
![]() Hier stand in Vaters Wald die älteste Kirche in weitem Umkreis die Pfarrkirche Ulreichs-Slag 1153 |
![]() |
Der wartet mit einer kleinen Überraschung: Gipfelkreuz und Gipfelbuch-Kassette hätte ich hier nicht erwartet! Natürlich trage ich mich ein.
![]() Gipfelkreuz Sieghartsberg |
![]() Mit Vermessungszeichen und Gipfelbuch-Kassette |
In der Folge benütze ich einen unmarkierten Karrenweg in südöstlicher Richtung, der aufgrund von Schlägerungen nicht ganz einfach zu finden ist. Danach führt mich eine lange Forststrasse zum Sportplatz von Dietmanns. Hier biege ich links ab, überquere später ein Bächlein und gehe einen alten Karrenweg bergauf. Ein paar Seitengassen noch und ich bin wieder am Ausgangspunkt.
Auch wenn diese Wanderung keine Höhepunkte (außer in geografischem Sinne) zu bieten hat, finde ich sie doch sehr fein – die typische Waldviertler Landschaft ist halt immer wieder herrlich! Bis auf eine Frau in der Nähe der Bründlkapelle habe ich auch keine Menschenseele getroffen. Aber ok, ist ja Wochentag. Knappe 4 Stunden war ich unterwegs, für 15 km und 300 hm. Wetter war brauchbar fürs Wandern, eher kühl, teils windig, Sonne und Wolken.