Kurzberichte über Touren, die nicht im Blog enthalten sind - 2009
Datum Ausgangspunkt - Ziel Kurzbericht 27.12.2009 Sooß - Sooßer Lindkogel
VorgipfelKleine Wanderung zum Auslüften. Vom oberen Ortsende von Sooß gerade weiter, bei 1. und 2. Teilung rechts, bei 3. Teilung links. Es gehen hier viele Wege, ich "treffe" immer wieder einen anderen. Nach dem Vorgipfel mit etlichen Bankerln, Schnapsflasche, Kreuz, etc. (alles vom berühmten Schöpfer der "Haasenbankerln"!) noch weiter bis in die Senke vor dem Hauptgipfel, dann wieder zurück. Manche Wege tragen hier lustige Namen: der, den ich hinuntergehe (und der mir am besten gefällt, weil fast alpin), heißt "Drei Zipfenden"! Windig und trüb, hat aber trotzdem gutgetan. Und damit sind sich doch noch über 37.000 Höhenmeter dieses Jahr ausgegangen! 29.11.2009 Feichtenbachgraben (Triestingtal) - Hohe Mandling Vom Martahof aus auf die Hohe Mandling. Es ist kalt (Rauhreif auf den Wiesen), aber sehr schön! Oben sieht man absolut nichts mehr von der vor ziemlich genau 2 Jahren total abgebrannten Berndorfer Hütte! Sie wird allerdings von etlichen Leuten noch immer gesucht! Bank und Tisch gibt es noch, wir machen eine gemütliche Rast, dann am selben Weg wieder zurück. Ich bin recht zufrieden, 510 hm sind schon ganz ordentlich! 14.11.2009 Gießhübl - Hoher Ge Eine Nebel-Wanderung mit ein bissi Sonne. Zum Hohen Ge siehe hier. Auf schmalen Pfaden gehen wir ins Wassergspreng, weiter unmarkiert auf den Hohen Ge. Diese Gegend ist sozusagen Günters "Wohnzimmer", er kennt hier jeden Stein. Weiter gehts zur Hochstrasse, an der Seewiese vorbei, zum Gr. Sattel, vor der Kugelwiese runter und retour zum Parkplatz. Bin sehr zufrieden, keine Schmerzen, wenn auch Kondition schwach, war aber eh klar. Hat sehr gut getan!
06.11.2009 Haitzawinkel - Stiefelberg Der erste nennenswerte kl. Ausflug seit der Kniegeschichte! Haitzawinkel ist eine Siedlung etwas westlich von Pressbaum, nördlich der Bahn. Ich gehe von dort zum Bauernhof "Hagen", dann weiter über den oberen Stiefelberg und den Sauberg zurück nach Haitzawinkel. Hat seeeehr gut getan! Keine Schmerzen, auch nicht beim steil bergab Gehen! 05.09.2009 Hinterweißpriach - Granglerhütte Blogbericht (mit Fotos) 03.09.2009 Mauterndorf - Trogalm Blogbericht (mit Fotos) 02.09.2009 Mauterndorf - Moserkopf Blogbericht (mit Fotos) 30.08.2009 Niederalpl - Veitsch/Wildkamm Blogbericht (mit Fotos) 24.08.2009 Halltal - Hohe Student Blogbericht (mit Fotos) 23.08.2009 Zellerrain - Gemeindealpe Blogbericht (mit Fotos) 19.08.2009 Fadensattel - Schneeberg Blogbericht (mit Fotos) 16.08.2009 Höllental - Rax Brandschneide Blogbericht (mit Fotos) 09.08.2009 Scheuchenstein - Hohe Wand Blogbericht (mit Fotos) 08.08.2009 Lilienfeld - Muckenkogel, Hinteralm Blogbericht (mit Fotos) 02.08.2009 Welserhütte - Almtalerhaus Blogbericht (mit Fotos) 01.08.2009 Welserhütte - Großer Priel Blogbericht (mit Fotos) 31.07.2009 Almtalerhaus - Welserhütte Blogbericht (mit Fotos) 26.07.2009 Raneck - Ötscher/Rauher Kamm Blogbericht (mit Fotos) 21.07.2009 Feistritzsattel - Harter Kogel Wollte Heidelbeeren brocken, sind aber kaum welche und noch völlig unreif. Also ein Stückl weiter rauf. Noch weiter nicht, weil die ganze Alm völlig zertreten von den Kühen ist. 19.07.2009 Ramsental-PP Unterberg-Kieneck Blogbericht 17.07.2009 Hohe Wand Tirolersteig Blogbericht 13.07.2009 Dellach (Ktn.) - Ulrichsberg Blogbericht 12.07.2009 Bärental - Bielschitzasattel 15.07.2009 Helenental - Hoher Lindkogel Da das Wetter sehr schwül und unsicher ist, bleiben wir in der Nähe. Vom GH Cholerakapelle aus über den Steinigen Weg hinauf - ziemliche Schwitzerei! Das Wetter hält zum Glück aber aus. Runter über Brennersteig, Kalkgraben und Jägerhaus zurück zum Parkplatz beim GH. 27.06.2009 Münichreith - Gr. Peilstein/Ostrong Blogbericht (mit Fotos) 16.06.2009 Hohe Wand Teufelsgrat Der Teufelsgrat ist eine kurze, sehr schöne Kletterroute im Ostteil der Wand, Schwierigkeitsgrad 3. Wir wechseln uns ab im Vorstieg, leichtere Seillängen gehe ich, die schwierigeren Günter. Es geht mir gut und macht Freude! 12.06.2009 Lengau - Spieleckkogel Blogbericht (mit Fotos) 11.06.2009 Lengau - Sportalm Blogbericht (mit Fotos) 10.06.2009 Lengau - Vogelalmgraben 09.06.2009 Lengau - Ri. Saaljoch Blogbericht (mit Fotos) 08.06.2009 Lengau - Henlabjoch 07.06.2009 Lengau - Rosswaldalm Blogbericht (mit Fotos) 06.06.2009 Lengau - Lindlingalm 31.05.2009 St.Veit - St.Veiter Staff St.Veit im Gölsental: Blumenwanderung mit Bernhard Baumgartner, ein lebendes Lexikon! Sehr interessant! Genau das richtige für heute, Wetter etwas zweifelhaft und ich etwas angeschlagen. Gehzeit sehr langsam wegen viel Blumenschauen und -erklären (auch Geologie und Gschichtln). Bei der Staffhütte (einfach bewirtschaftet) Mittagessen, dann zurück nach St.Veit. 23.05.2009 Furthof - Türnitzer Höger Blogbericht (mit Fotos) 21.05.2009 Pogier (Mürztal) - Zöberer Höhe Blogbericht (mit Fotos) 17.05.2009 Frohnberg - Dürre Wand Blogbericht (mit Fotos) 15.05.2009 Baden - Siegenfeld Kl. Wanderung mit Roman. Vom Casino aus hinauf durch den Kurpark und weiter nach Siegenfeld. Es ist sehr feucht, regnet gerade nicht, und kalt. Gegessen in Mostheurigem Siegenfeld (mies). Mit Bus heim (13.14 Siegenfeld Kirchenplatz). 03.05.2009 Hainfeld - Kreuzwirt Blogbericht (mit Fotos) 02.05.2009 Bahnwanderweg (Semmering) Blogbericht (mit Fotos) 26.04.2009 Sulz - Kammersteinerhütte Blogbericht (mit Fotos) 25.04.2009 Hohe Wand Turmsteig 19.04.2009 Hohe Wand - Runter/Rauf 2x Blogbericht (mit Fotos) 18.04.2009 Steubach - Kaiserkogel Blogbericht (mit Fotos) 13.04.2009 Rohrbach/Gölsen - Wiesenwienerwald Blogbericht (mit Fotos) 11.04.2009 Feistritzsattel - Hochwechsel Blogbericht (mit Fotos) 04.04.2009 Rax - Seehütte Ich fahre mit der Seilbahn auf die Rax und gehe mit Schneeschuhen über das Ottohaus zur Seehütte. Es ist sonnig, aber auch ein paar Wolken. Trotz der Wärme ist der Schnee am Vormittag noch sehr kompakt, am Rückweg dann etwas rutschig. Liegt aber insgesamt noch sehr viel Schnee! Siehe zwei Fotos am Schluß des Hochwechsel-Berichts!! 28.03.2009 Ramsental-PP - Kieneck Blogbericht (mit Fotos) 24.03.2009 Ramsental-PP - Bettelmannkreuz Ich will einmal sehen, wie es auf der Forststraße raufgeht mit Schneeschuhen. Zufahrt zum Ramsental-PP siehe 28.3. Es geht sehr gut, nur die 3. Schleife ist sehr verweht, und daher mit Schneeschuhen etwas unangenehm. Es herrscht Schneetreiben und unten bzw. oben ziemlicher Wind. Erst am Schluß des Abstiegs plötzlich blauer Himmel und Sonne! 21.03.2009 Sittendorf - Höllenstein Wir fahren mit dem Autobus von Liesing nach Sittendorf, gehen über Wildegg in einem großen Bogen - und einem Verhauer, der uns zusätzliche Höhenmeter beschert - zur Schöffel-Bergrettungshütte. Nach einer Pause weiter über den Kreuzsattel zum Höllenstein, weiter wieder zur Hochstraße. Vor der Seewiese wieder rechts weg hinunter und dann hinauf auf den Hohen Ge.
Was ist "Hoher Ge"? Ein kleiner Felsgipfel mit Kreuz und Gipfelbuch im Zuge des Mitterbergs. Wie das Gipferl zu seinem Namen kam? "Diese eigenartige Bezeichnung ergibt sich aus den Anfangsbuchstaben der Vornamen von sieben Bergfreunden aus dem Raum Mödling, die sich in den achtziger Jahren hier einen Privatgipfel - mit frisch angelegten und markierten Steigen, Kreuz und hübschen Ausblick - erschlossen haben: Helmut, Oskar, Heinz, Erich, Rudi sowie Gert und Edi - HOHER GE" (Auszug aus dem Gipfelbuch).
Wir gehen weiter auf unmarkierten Wegen (Günter kennt diese Gegend wie sein Wohnzimmer) zur Kugelwiese und weiter zur Waldandacht. Von hier auf Forstwegen und dann asphaltiert hinunter nach Perchtoldsdorf, wo wir noch bei einem Heurigen einkehren. Das Wetter war ganz ok, mal bissl Sonne, dann wieder Wolken, kalt und teils windig. Keine Spur von Frühling, nur viel kleiner Bärlauch, der aus dem Schnee lugt.
15.03.2009 St.Corona - Schöpfl Ich parke visavis vom Gasthaus. Immer der blauen Markierung nach, ganz oben auf der Schneise statt am Weg. Am Beginn leichtes Nieseln, dann trocken. Ziemlicher Wind, oben dichter Nebel. Während ich in der Hütte esse, geht der Nebel weg, nach Norden zu sogar sehr hell. Beim Runtergehen fangt es im unteren Drittel zu Nieseln an, dann bald sehr heftiger Regen mit winzigen Graupeln. Es beginnt so plötzlich, daß ich keine Zeit mehr habe, die Goretex-Überhose anzuziehen. Waschelnass setze ich mich ins Auto. In Baden kein Regen mehr, etwas blau! Trotzdem hats gut getan, und war richtig, zu gehen. 14.03.2009 Klostertal - Mamauwiese Blogbericht (mit Fotos) 01.03.2009 Rax Plateau Blogbericht (mit Fotos) 28.02.2009 Rohrbach - Hoher Lindkogel Rohrbach erreicht man, wenn man von Bad Vöslau Richtung Schwarzensee (Peilstein) fährt, über eine Stichstraße. Rodeln ist heute weniger als suboptimal. Straße teilweise aper, teilw. Schneegatsch mit Eis drunter. Daneben noch gut 1/2 m Schnee. Eigentlich nicht wirklich lohnend, ich wollte aber unbedingt rauf, wegen Bewegung und wegen hm (damit jetzt 6000 heuer!). 3 etwas längere Stücke, die nett waren, der Rest nur mühsam bis gar nicht. Es hat seit Tagen getaut und geregnet. 22.02.2009 Furth - Hocheck Mit etlichen GT-Leuten (u.a. Günter) zu Fuß über die Straße aufs Hocheck und mit Rodel runter. Oben ungeheure Schneemengen! Die Straße ist passabel geräumt, trotzdem ein bissl mühsam zum raufgehen und noch mehr zum rodeln. Schnee ist etwas patzig, viele Strecken muß man gehen. Es schneit die ganze Zeit! Trotzdem schön gewesen! Und gar nicht schlecht beisammen. 21.02.2009 Kalkgraben (Südseite Hoher Lindkogel) Ausgangspunkt PP Merkenstein (an der Straße von Bad Vöslau Richtung Schwarzensee). Zunächst durch eine Allee, dann im Wald Forststraße. Die meiste Strecke eine Traktorspur. Kurz vor der Brezelbuche hört sie auf, der Fahrer hat wohl w.o. gegeben. Stapfe in knietiefem Schnee noch bis zur Kreuzung. Abfahrt "interessant"! Es regnet mehr als es schneit, erst bei der Abfahrt gehts richtig in Schnee über. 14.02.2009 Schwarzau/Geb. - Obersberg (fast) Blogbericht (mit Fotos) 12.02.2009 Badener Kurpark, Jungendbrunnen Zunächst durch den Kurpark, dann auf verschiedenen Wegen zum Jungendbrunnen, runter zur Forststraße, diese rechts und dann über Rudolfshof wieder zurück. Sehr windig, aber noch Sonne. 02.-09.02.2009 Ramsau Urlaub Blogbericht (mit Fotos) 24.01.2009 Weinsteig - Leobendorf Eine Weinviertelwanderung! Mit Bus fahren wir von Korneuburg nach Weinsteig (Ri. Pyhra, 8:35 bis 9:02) und gehen über Karnabrunn zum GH Goldenes Brünndl. Zunächst ziemlich windig und trüb, ganz leichtes Nieseln. Es wird aber immer besser. Gatsch hält sich in Grenzen, erst gegen Schluß beim Schaflerhof ist es kurz arg. Dafür aber die Forststraßen vereist. Tempo eher langsam, Andreas fotografiert viel. Nach 3 1/2 Std. beim GH Goldenes Bründl. Von dort dann weiter zur Burg Kreuzenstein, dort Pause zum Erkunden bzw. fotografieren.Dann weiter zur Bahn-Haltestelle Leobendorf-Kreuzenstein, die wir kurz vor 17 Uhr erreichen. Nur mehr kurze Wartezeit. Bin müde, aber immerhin, lange unterwegs gewesen. Insg. Gehzeit noch etwas länger, aber wegen der vielen kleinen Pausen etwas verkürzt angegeben. Einmal etwas ganz anderes, nicht immer nur rauf und runter, sondern eben bis leicht wellig dahin. Es hat sich gelohnt!
Etliche Fotos von Dr. Andreas Baumgartner.18.01.2009 Merkensteinstraße Ausgangspunkt PP Merkenstein (an der Straße von Bad Vöslau Richtung Schwarzensee). In dichtem Nebel, kalt, feucht, windig. Wollte vorm Schloß links hinauf, den Turm suchen. Gibt dort aber trotz Tafel keinen Überstieg über den Zaun und im Schnee unten durch wälzen wollt ich nicht. Retour und Merkensteinstraße bis auf ca. 670 m, dann retour. 17.01.2009 Mariensee - Kampsteiner Schwaig Am westlichen Ortsende zunächst auf einer Straße, dann Weg (markiert). Unten sehr wenig Schnee, im Wald mußte ich sogar abschnallen. Ab dem Leitenbauer dann besser. Markierung teilw. dürftig, aber keine Orientierungsprobleme. Aber doch ziemlich anstrengend, etwas unterschätzt. In der neu gebauten Schwaig (ist vor ein paar Jahren abgebrannt) gegessen, ganz gut, gibt einiges interessantes. Dann selben Weg wieder retour, dabei eine schlechte Waldpassage rechts davon umgangen, die untere leider nicht umgehbar, ging aber zu Fuß ganz gut. Wetter eher warm, v.a. in der Sonne. Viel blauer Himmel und nur wenig hohe Bewölkung.
Ein paar Fotos.10.01.2009 Sooß - Sooßer Lindkogel Vorgipfel Vom Ortsende Sooß den Graben hinein und immer rechtshaltend hinauf (Stoakampl). Beim Haasenbankerl kurze Pause, dann wieder retour, u.zw. 3 Zipfenden (von unten: rechten Weg und beim Steinbruch scharf links Pfad hinauf). 07.01.2009 Mönichkirchen - Hallerhaus Blogbericht (mit Fotos) 03.01.2009 PP Myralucke - Unterberg Blogbericht (mit Fotos) 01.01.2009 Kalkgraben (Südseite Hoher Lindkogel) Ausgangspunkt PP Haidlhof, gleich dort auf Feldweg zum Wald, dann gerade weiter und einen Weg zw. Kalkgraben und Manhartstal hinauf, auf der Forststraße links und Kalkgraben hinunter. Oben etwas Schnee bzw. Reif auf den Strassen, sonst trocken. Kalt, oben und im Freien sehr windig. Aber sehr fein zum Gehen, hat richtig gut getan!