Vom Drahtal auf den Unterberg

Fotos von Angelika Kocsan, Christa Pawlek

Zu dritt besteigen wir heute den Unterberg! Wir wandern zunächst die Zufahrtsstraße zu den Liften entlang, biegen weiter oben rechts ab und erreichen über einen schmalen Steig am Hang den Kammweg, der vom Kieneck her kommt. Etwas später biegen wir rechts auf einen unmarkierten, aber deutlichen Steig ab, der uns erst im Wald und später über Wiesen zum Gipfel mit seinem hohen Kreuz bringt. Nachdem wir die Aussicht in alle Richtungen bewundert haben, gehen wir hinunter zum Schutzhaus. Aber nicht auf direktem Weg, der ist mir zu steil, sondern auf einem Serpentinenweg im Wald. Der ist allerdings sehr schottrig, auch nicht so gut.

Wir  kehren ein, es gibt auch hier zu wenig Personal, daher sehr lange Wartezeit. Die Pinsa war dann aber sehr gut. Danach schauen wir zuerst ins Kircherl Maria Einsiedl, dann gehen wir Richtung Gutenstein teils steil, teils schottrig bergab. Wir stossen auf eine Forststraße, der wir nach links folgen, bis wir die erste Piste erreichen. Auf dieser wandern wir, auf herrlichem Wiesenboden, hinunter ins Lamwegtal und in wenigen Minuten zurück zum Parkplatz.


Vom Parkplatz Myralucke gehen wir los, zunächst auf der Zufahrtsstraße zu den Liften.


Hübsches Kreuz gleich am Beginn.




Schon oben am Kamm, Erinnerungskreuz an einen Verunfallten.


Blick nach Norden, Kirchwaldstein und Kieneck




Gipfel erreicht!


Blick nach Süden in die höheren Berge




Und nach Westen


Viele Disteln blühen




Unterberghaus, wir kehren ein.


Dort gehen wir heute nicht hin, aber die zahlreichen Pilger.




Kircherl Maria Einsiedl nahe dem Schutzhaus


 




Renovierung des Kircherl 1997


Rückblick zum Gipfel, der Hang ist viel steiler als auf dem Bild!




Da hockt einer!


Felsdurchbruch an der Schiabfahrt




Greiskraut blüht sehr viel.


Gut zu wissen!




Der war nicht mehr sehr lebendig.


Geli und ich beim Gipfelkreuz



Zurück