Von Auern (Perschlingtal) über Wald auf den Amerlingkogel, 10.09.2024
Fotos von Angelika Kocsan
Zu dritt, mit
Geli und Christa, heute eine gemütliche Wanderung bei unerwartet eher schlechtem
Wetter. Wir starten in Auern im Perschlingtal, kurz vor der Ortschaft Wald.
Zuerst an der Straße, dann können wir abseits auf Wiesenwegen wandern. In der
Ortsmitte wenden wir uns links, queren die Hauptstraße und sind gleich bei
Kirche und Schloß Wald. Hier läuft der Voralpen-Weitwanderweg durch, auf dem ich
vor ca. 40 Jahren gegangen bin! Die Kirche ist bemerkenswert, innen komplett
holzvertäfelt.
Gleich nach
der Kirche wenden wir uns rechts und benützen eine Forststraße. Dort, wo diese
eine Linkskehre macht, führt unser Weg geradeaus über ein Brückerl, kurz sehr
schmal, noch ein Brückerl („auf eigene Gefahr“), dann kommen wir zur nächsten
Forststraße. Es geht bergauf, wir verlassen die Straße nach links und ein
mittelsteiler Waldpfad nimmt uns auf. Weiter oben ist er recht verwachsen, wir
erreichen eine Wiese – und wissen nicht, wie es weitergeht. Dabei ist dieser Weg
sogar grün markiert. Nach einigem Suchen findet Geli wieder eine Markierung. Auf
der nächsten Wiese machen wir kurz Pause und essen ein paar Bissen. Die Wolken
werden dichter und bald nieselt es immer wieder kurz. Noch kein Problem.
Wir biegen
wieder links in den Wald hinein, der Weg ist etwas beeinträchtigt durch
Traktorspuren, aber dann doch gut gangbar. Den Gipfel des Amerlingkogels
betreten wir nicht, zu verwachsen. Wir umrunden ihn, stossen wieder auf eine
Forststraße, und die bleibt uns jetzt treu. Mit einigen Windungen wandern wir
bergab, mittlerweile ist der Regen deutlich stärker geworden und hört länger
nicht mehr auf. So war das aber nicht ausgemacht, Petrus!
Wir treffen
dann wieder auf den Voralpenweg, der verlässt uns aber bei der nächsten Kreuzung
nach rechts. Wir gehen links weiter Richtung Auern. Unterwegs steht plötzlich
ein Reh vor uns! Es schaut eine Weile, dann springt es ab. Der Regen hat fast
aufgehört, sodaß unsere Hosen (warum hab ich die Regenhose nicht übergezogen?)
wieder etwas trockener werden. Am Schluss noch ein kurzes Stocken – da ist ein
Tor quer über die Forststraße? Ah, ein Knopf „Tor auf“. Und schon können wir
durchgehen und sind in wenigen Minuten wieder beim Start.
Trotz Regen
und viel Forststraßen (meine Füsse sagen ein bissi Aua) war es eine sehr nette
Wanderung mit meinen zwei Mädels! Gehzeit 3:30, 11,5 km und 320 hm.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|