Marillen-Erlebnisweg von Angern aus
Fotos von Angelika Kocsan
Nach der Mittagseinkehr beim Winzer Dürauer in Aigen fahren wir hinüber nach
Angern (zw. Mautern und Hollenburg) und wandern von hier aus auf dem
Marillen-Erlebnisweg. Etliche Schautafeln erklären vieles zum Thema Marille. Bei
einem Verkaufsstand (Säfte, Liköre, Schnaps und Imker-Produkte) erzählt uns der
Winzer und Imker Hr. Kundt vieles sehr interessante von seiner Arbeit. Später
treffen wir auf den Schaustollen zur Erinnerung an den Kohle- und v.a. Tonabbau
in dieser Gegend.
Die Marillen, die jetzt blühen, sind ausländische
Sorten, die echte Wachauer Marille blüht noch nicht, die Knospen sind noch klein
und dunkelrot. In etwa einer Woche sollten sie aufblühen. Wenn man in der Wachau
Marillen kauft, muss man darauf achten, dass am Stand oder dem Lieferwagen
daneben das Markenzeichen der Wachauer Marille sieht, einen gefüllten Korb,
Zistel genannt, unten spitz zulaufend. Es verkaufen nämlich in der Wachau auch
welche, deren Marillen von woanders herkommen. Nachmittag war es nicht mehr so
sonnig, dafür sehr windig.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meine Schatzis im Frühjahr!