Von St.Michael (Wachau) auf die Buschandl-Wand
Fotos von Angelika Kocsan
Wir waren beide noch nie auf der Buschandlwand, das wollen wir heute ändern.
Von St.Michael, kurz flußabwärts von Spitz, steigen wir steil und rutschig
hinauf auf den Michaelerberg. Das ist kein richtiger Berg, sondern eine
abfallende Wiese mit umfassender Aussicht ins Donautal und den Dunkelsteiner
Wald. Nun wenden wir uns nach rechts und wandern länger auf dem Welterbesteig
flach dahin. Jetzt wartet der nächste sehr steile Anstieg auf uns bis zur
Abzweigung zur Buschandlwand. Es ist schwül und wir schnaufen ordentlich.
Dann haben wir es aber geschafft und erreichen die Felsen. Beeindruckend die
schräge Schichtung des Granits, auch der Blick über das kleine Gipfelkreuz ins
südliche Waldviertel ist hübsch. Auf der benachbarten Gruberwarte machen wir
Jausenpause. Wir umrunden anschließend die Buschandlwand, bis wir in den
Mosinggraben kommen. Hier wollte ich einen Weg am Hang weitergehen, der aber
völlig verwachsen ist. So müssen wir im Graben bleiben, der weitere Weg ist
felsig, wurzelig und rutschig. Aber die großen Felsgruppen sind sehenswert.
Mystisches Waldviertel!
Wir erreichen dann eine Sandstraße, die uns weiter bergab führt bis zur
Abzweigung zum Roten Tor. Ab hier müssen wir auf Asphalt gehen bis nach Spitz.
Kurz können wir einen Wiesenweg benützen, dann queren wir die Bahn und die
Bundesstraße. Die Donau ist hoch durch das Hochwasser in Bayern, aber der
Treppelweg ist noch sicher zu begehen. Bald sind wir am Ziel angelangt und
kehren zum Abschluß in der Weinschenke in St.Michael ein. Wir waren tüchtig, die
Wanderung war anspruchsvoll!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Mosinggraben - typische Waldviertel-Szenerie
|
|
Mohnblumen